
Die Nutzung dieser Website ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Personenbezogene Daten, die Sie auf freiwilliger Basis übermitteln, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse, werden gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können.
Erfassung von technischen Zugriffsdaten
Zu den technischen Zugriffsdaten gehören zum Beispiel der Name Ihres Internetservicebetreibers, die IP-Adresse, Informationen über den verwendeten Internetbrowser und das verwendete Betriebssystem, der Domain-Name der Website, von der aus ein Besuch unserer Internetseiten erfolgt, die durchschnittliche Verweildauer in unserem Angebot und die in unserer Website aufgerufenen Informationsseiten. Diese Daten werden beim Aufruf einzelner Internetseiten durch Ihren Internetbrowser an unsere Webserver übermittelt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die vorübergehende Speicherung u.a. der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss u.a. die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
– Browsertyp und -version
– verwendetes Betriebssystem
– Webseite, von der aus Sie mich besuchen (Referrer URL)
– Webseite, die Sie besuchen
– Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
– Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Mit dem Besuch dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der oben aufgeführten Beschreibung einverstanden.
Sicherheit personenbezogener Daten
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden durch geeignete technische und organisatorische Mittel geschützt mit dem Ziel, Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung, Zugriff unberechtigter Personen oder unberechtigte Offenlegung gegenüber Dritten zu sichern. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden dabei entsprechend den technologischen Entwicklungen und organisatorischen Möglichkeiten fortlaufend kontrolliert und verbessert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht innerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten – z. B. wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.
Verantwortlich im Sinne der DSGVO
Doris Hesse
Ostheimer Allee 21
64832 Babenhausen
Tel: 0 60 73 - 7 24 05 99
d.hesse@farbsprung.de